Chatbots, Agenten und GPTs im Rechnungswesen MS Copilot effektiv nutzen
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
In diesem praxisnahen Workshop erfährst du, wie du mithilfe von Microsoft Copilot maßgeschneiderte KI-Lösungen für das Rechnungswesen entwickeln kannst. Du lernst, wie du Agenten und Custom GPTs zur Automatisierung von Routineaufgaben einsetzen kannst, um die Effizienz deiner Abteilung zu steigern. Der Workshop bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Personalisierung dieser Technologien und zeigt dir, wie du konkrete Anwendungsfälle aus der Praxis umsetzen kannst. Zudem erhältst du einen Überblick über die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Nutzung von Microsoft Copilot erforderlich sind. Ziel ist es, deine Arbeitsprozesse zu optimieren und deine Rechnungswesen-Abteilung technologisch auf dem neuesten Stand zu halten.
Tags
#Automatisierung #Rechnungswesen #Effizienzsteigerung #Digitale-Transformation #Datenverarbeitung #Microsoft-Copilot #Interaktive-Workshops #Chatbots #KI-Lösungen #GPT-ModelleTermine
Kurs Details
Geschäftsführer:innen Leiter:innen Rechnungswesen Mitarbeiter:innen im Rechnungswesen Interessierte an KI-Lösungen Personen, die Automatisierung im Rechnungswesen umsetzen möchten
Der Kurs behandelt den Einsatz von KI-Technologien, insbesondere Microsoft Copilot und GPT-Modelle, im Rechnungswesen. Ziel ist es, den Teilnehmer:innen zu zeigen, wie sie durch maßgeschneiderte Agenten Routineaufgaben automatisieren und die Effizienz ihrer Arbeitsprozesse steigern können. Die digitale Transformation im Rechnungswesen erfordert innovative Ansätze zur Datenverarbeitung und Automatisierung, die in diesem Workshop vermittelt werden.
- Was sind die Vorteile der Nutzung von Microsoft Copilot im Vergleich zu ChatGPT?
- Welche technischen Voraussetzungen sind für die Nutzung von Microsoft Copilot erforderlich?
- Wie kannst du einen eigenen Agenten personalisieren?
- Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei der Nutzung von KI im Rechnungswesen zu beachten sind?
- Nenne Beispiele für konkrete Anwendungsfälle von KI im Rechnungswesen.